Warum gelungen? Weil bei diesem Kita-Neubau die Nachhaltigkeit ganz stark im Fokus stand. Zum einen ist das Gebäude mit einer Kombination aus Luft-Wärmepumpe und Photovoltaik ausgestattet, das einen hohen umweltfreundlichen Effekt hat und sich sehr energieeffizient auswirkt. Zum anderen spielen in den pädagogischen Schwerpunkten Fair- und Nachhaltigkeitsziele eine große Rolle.
Gemeinsam mit Ralf Beckemeyer, Ratsmitglied der Gemeinde Bissendorf, und Wolfgang Kirstein-Bloem, Ratskollege der Gemeinde Bad Essen, habe ich die neue und angehende Faire-Kita „Löwenherz“ besichtigen dürfen. Einrichtungsleiterin Sabrina Steinkamp führte uns durch die 2-geschossige Einrichtung, wo momentan insgesamt 73 Kinder in 3 Krippen- und 2 Kita-Gruppen ihren Platz haben. Im Gespräch berichtete Frau Steinkamp auch von ihrem tollen 16-köpfigen Team, das sie sich nach und nach aufbauen durfte. Obwohl das hinsichtlich des Fachkräftemangels keine Selbstverständlichkeit sei.
Danke, dass wir die Gelegenheit bekommen haben und einen Einblick in diese zukunftsweisende und nachhaltige Kindertagesstätte zu erhalten. Wir brauchen viel mehr Kita- und Krippenplätze, die nicht nur wohnortnah sind, sondern diese müssen auch pädagogisch wertvoll unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit eingerichtet werden.