Guter Montag in Buer

Am Montag nach „Jakobi” (25. Juli) besuchte ich im Rahmen meiner Kandidatur zum ersten Mal die traditionsreiche Bürgerversammlung „Guter Montag“, die unter der großen Gerichtslinde auf der Hilgensele in Buer stattfand. Ortsbürgermeister Wilhelm Hunting berichtete ganz traditionell von den Geschehnissen des vergangenen Jahres und zeigte Ausblicke in die Zukunft. Melles Bürgermeisterin Jutta Dettmann, Bundestagsabgeordnete Anke Henning und Pastor Michael Wehrmeyer überbrachten den Bürger:innen aus dem Kirchspiel Buer Grußworte. Anschließend hatten die Bürger:innen die Möglichkeit Fragen zu stellen. Musikalisch begleitet wurde der Abend von den Grönegau-Musikanten.

Straßenverkehr gerechter machen

Neben Nahversorgung, Breitbandausbau, Kitaplätzen, Sporthallensanierung, Schulerweiterungen wurde wieder einmal klar, dass Radwege auch in Buer nach wie vor ein großes Thema sind. Die L83 wird schon seit Jahren sowohl von Barkhauser als auch von Bueraner Bürger:innen und dem Fahrradclub „Flotte Speichen“ gefordert. Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie gefährlich die Huntetalstraße / Buersche Straße für Radfahrer sein kann. Das zweite ist die L92 von Oldendorf nach Buer. Vor allem in Hinblick auf die Sicherheit der Schüler:innen muss die Strecke, die auch als Schulweg dienen könnte, ausgebaut werden.

Ich bin der Meinung, wir müssen den Straßenverkehr gerechter machen und neu denken. Dazu gehört neben der Gleichberechtigung aller Verkehrsteilnehmer auch der Ausbau des ÖPNV und der Lückenschlüsse. Ein Lückenschluss könnte zum Beispiel hier die fehlende Busverbindung zwischen Bad Essen-Barkhausen und Melle-Buer sein.